abkoppeln

abkoppeln

* * *

ạb||kop|peln 〈V. tr.; hatvom Koppel lösen ● den Degen \abkoppeln; sich \abkoppeln 〈fig.〉 sich selbstständig machen, sich (von einer Gruppe) lösen; →a. abkuppeln

* * *

ạb|kop|peln <sw. V.; hat:
1. (ein Tier) von der 2Koppel (3) losmachen:
ich kopp[e]le die Hunde ab.
2. (einen Wagen o. Ä. von einem anderen) durch Lösen der Kupplung (2) trennen:
den Anhänger, die Mondlandefähre [von der Kommandokapsel] a.

* * *

ạb|kop|peln <sw. V.; hat: 1. (ein Tier, Tiere) von der 2Koppel (3) losmachen: ich kopp[e]le die Hunde ab. 2. (einen Wagen o. Ä. von einem anderen) durch Lösen der Kupplung trennen: ich kopp[e]le den Anhänger ab; die Mondlandefähre [von der Kommandokapsel] a.; Ü Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten ... führten ... zu der noch einige Jahre vorher undenkbaren Entscheidung, den Dollar vom Gold abzukoppeln (W. Brandt, Begegnungen 379); will ich klar sagen, dass ich die Verantwortung ... mitgetragen habe. Keiner kann sich hier a. (so tun, als beträfe es ihn nicht; Freie Presse 30. 11. 89, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkoppeln — Abkoppeln, verb. reg. act. von der Koppel los machen. Die Pferde, die Jagdhunde abkoppeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abkoppeln — abkoppeln:⇨1abhängen(1) abkoppeln→abhängen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abkoppeln — V. (Mittelstufe) einen Gegenstand von einem anderen lösen Beispiel: Die Arbeiter haben die Waggons abgekoppelt …   Extremes Deutsch

  • abkoppeln — ạb·kop·peln (hat) [Vt] etwas (von etwas) abkoppeln die Verbindung zwischen zwei Fahrzeugen ↑lösen1 (1): einen Waggon von der Lokomotive abkoppeln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abkoppeln — ạb|kop|peln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abkuppeln — abmachen; abhängen (umgangssprachlich); abtrennen; entfernen; separieren (fachsprachlich); ablösen; trennen; loslösen; abkoppeln; …   Universal-Lexikon

  • abhängen — ¹abhängen 1. ablagern, lagern, mürbe werden. 2. ausruhen, entspannen, sich erholen, faulenzen, herumhängen, nichts tun, zur Ruhe kommen; (ugs.): auf der faulen Haut liegen, runterkommen; (Jugendspr.): [aus]chillen. 3. a) bedingt sein, beruhen auf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Expedition 2 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: ISS Expedition 2 Besatzung: 3 Rettungsschiffe: Sojus TM 31 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlossene Lautsprecherbox — Mit einem Lautsprechergehäuse, das in Deutschland bei jüngeren Anwendern immer häufiger Lautsprecherbox genannt wird, kann ein akustischer Kurzschluss vermieden, und der rückwärtige Schall des Lautsprechers zusätzlich genutzt werden. Lautsprecher …   Deutsch Wikipedia

  • H-2 Transfer Vehicle — Das HTV in der Freiflugphase vor dem Einfangen Der Roboterarm greift …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”